»Der Abend macht das Abstrakte optisch und akustisch konkret. Er macht das Unvorstellbare vorstellbar: Menschen, die zu Nummern wurden und jetzt Gesicht und Stimme erlangen, aber auch die mühevolle Arbeit, die das bedeutet. […] »Drahtwolken« ist ein Theater mit Dokumenten, das sich die Maske des Dokumentartheaters aufsetzt. Es spielt damit sehr überzeugend.« (Michael Helbing, Theater der Zeit, 3.4.2025)
Die vollständige Rezension können Sie hier lesen
»Drahtwolken« ist ein außergewöhnliches Theater-Game, das historische Forschung erlebbar macht – für Historiker:innen ebenso wie für ein breiteres Publikum. Konzipiert für Schulkassen und Erwachsene, verbindet es eindrucksvoll die Erforschung der nationalsozialistischen Zwangsarbeit mit innovativen Erzählformen.« (Svea Hammerle, zeitgeschichte-online.de, 7.4.2025)
Die vollständige Rezension können Sie hier lesen
- machina eX (Konzept & Gamedesign)
- Anton Krause (Regie)
- Clara Ehrenwerth (Text)
- Lasse Marburg / Benedikt Kaffai (Technik & Programmierung)
- Barbara Lenartz (Bühne)
- Sophie Lichtenberg (Kostüme)
- Lena Vöcklinghaus / Carsten Weber (Dramaturgie)
- Elisa Haubert (UX Design)
- Matthias Millhoff (Sounddesign)
- Sina Kießling (Produktionsleitung)
- Martin Schnippa
- Marcus Horn
- Anna Windmüller