»Das Fantastische an dieser Inszenierung: Regisseur Christian Weise und seine Ausstatterinnen haben eine kunterbunte Zauberwelt geschaffen. (...) Alles in allem werden tolle Bilder geboten, die sehr auf Originalität setzen (...) Auch musikalisch hat diese Operette einiges zu bieten: Eine tolle Kapelle – die Staatskapelle Weimar, einen tollen Opernchor des DNT und tolle Solistinnen und Solisten (...) Aber insgesamt ist dem DNT ein frischer Blick auf Offenbach und Hoffmann gelungen – ebenso sehens- wie hörenswert.«
(MDR Kultur, 09.09.2019, Michael Ernst)
»Ganz und gar fantastisch ist die Premiere von «Hoffmanns Erzählungen» am Sonntag im Deutschen Nationaltheater Weimar geraten. In sich schlüssig und getragen von einer starken Ensembleleistung fesselte die Inszenierung durch ihre kühnen Brüche im Erzählstrang, ihre hyperbolischen Referenzen an E.T.A. Hoffmanns phantasmagorische Welten – und eine klug choreografierte Personenregie. (...) Im Graben dirigiert Stefan Lano eine schmissig aufspielende Staatskapelle, die mit Eleganz in der berühmten Barcarole, rhythmischem Esprit und feinen Soli etwa in den Streichern und Hörnern zu glänzen vermag.«
(Thüringer Allgemeine, 10.09.2018, Jan Kreyßig)
»Ein großer Vorzug der ziemlich schrägen Weimarer Neuinszenierung von Christian Weise ist das Gefühl für ein Timing, das keine Lücken lässt. (...) Der musikalische Faden reißt nicht, ist immer gespannt (...) Das so hinzubekommen ist eine Glanzleistung. Und es passt zu der grell überzeichneten Ästhetik der Bühne und der Kostüme.«
(Freies Wort, 17.09.19, Joachim Lange)
- Stefan Lano (Musikalische Leitung)
- Christian Weise (Regie)
- Paula Wellmann (Bühne)
- Lane Schäfer (Kostüme)
- Alan Barnes (Choreografie)
- Hans-Georg Wegner (Dramaturgie)
- Jan Krauter (Fechtmeister)
- Jens Petereit (Choreinstudierung)
- Ylva Sofia Stenberg (Olympia)
- Heike Porstein (Giulietta / Stella)
- Emma Moore (Antonia)
- Alexander Günther (Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz)
- Oleksandr Pushniak (Lindorf / Luther / Coppelius / Dapertutto / Mirakel)
- Sayaka Shigeshima (Niklaus / Muse)
- Heain Youn (Stimme der Mutter)
- Eric Fennell / Chris Lysack / Taejun Sun (Hoffmann)
- Jan Krauter (Hoffmann Double)
- Jörn Eichler (Spalanzani)
- Daeyoung Kim (Crespel)
- Klaus Wegener (Nathanael)
- Walter Farmer Hart (Schlemihl)
- Gloria Iberl-Thieme / Veronika Thieme (Puppenspielerinnen)