KITA & SCHULE
Alle Angebote unter Vorbehalt und abhängig von den aktuellen Kontaktbestimmungen. Auf Anfrage bieten wir theaterpädagogische Angebote auch digital und in Absprache und Abwägung der Möglichkeiten mit Ihnen an.
Übersicht
Spielplanparcours für Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Ganz kompakt stellen wir an diesem Nachmittag gemeinsam mit dem stellwerk – junges theater unsere Spielpläne speziell für Pädagog*innen, Multiplikator*innen sowie Schul- und Klassensprecher*innen im Rahmen eines Parcours vor und informieren über anstehende theaterpädagogische Angebote.
Mi, 21.09.2022, 15.00–18.00 Uhr
Anmeldung bis 14.09.2022 unter theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de

27. Weimarer Schultheatertage
vom 25.4. bis 27.4.2023
Wir bieten den Theatergruppen aller Schularten aus Weimar und dem Weimarer Land die Möglichkeit, die Bühnen des DNT und des stellwerk – junges theater zu erobern. Zusammen mit Theaterexpert*innen unterstützen wir euch mit Workshops, laden euch zum Besuch unserer Vorstellungen ein und sind auch über das Festival hinaus für euch da.
Gezeigt wird, was im Unterricht oder in der Theater-AG seit Beginn des Schuljahres entstanden ist: Probenstände und fertige Aufführungen.
Wir freuen uns auf gemeinsame Erfahrungen und jede Menge Spaß!
Anmeldungen sind noch bis Mo 20.2.2023 möglich.
Hier alle Informationen und das Anmeldeformular zum Download

Theaterführungen
Hinter der großen Bühne und um sie herum gibt es eine Menge zu entdecken: Viele fleißige Hände, große Werkstätten, Scheinwerfer, Pinsel, Nähmaschinen und noch vieles mehr. Bei einer Theaterführung geben wir einen Einblick in die täglichen Abläufe unseres Theaters und schauen hinter die Kulissen des DNT.
Dabei besuchen wir natürlich die Bühne, aber auch die Schneiderei, die Maske oder den Malsaal. Zusätzlich gibt es interessante Einblicke in die Geschichte des DNT.
Max. 25 Personen, Dauer ca. 1 Std., Preis 6€/4€ ermäßigt
Theaterführungen sind nur in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch buchbar
Kontakt: service@nationaltheater-weimar.de

Musikalische Schnupperstunde in Schule und Kindergarten
Zum Kennenlernen der Orchesterinstrumente absolvieren Musiker*innen für Kinder oder Jugendliche eine Musikstunde der besonderen Art: Sie erzählen von der Entstehung, dem Bau und der Funktionsweise ihrer Instrumente, erkunden mit den Schülern die verschiedenen Klänge und führen technische Tricks vor. Kleine Musikbeispiele inklusive!
Anschließend ist noch Zeit, um Fragen zu stellen und einige Instrumente auszuprobieren. Dieses Angebot passen wir den unterschiedlichen Altersstufen, vom Kindergarten aufwärts, individuell an.
Die perfekte Ergänzung zum Konzertbesuch und für den Instrumentenkunde-Unterricht!

Theater und Schule-Tage
Workshops Workshops Workshops
In diesem Jahr mit noch mehr unterschiedlichen Angeboten an verschiedenen Orten. Maske, Schauspiel, Improvisation und vieles mehr!
08.11.2022 10-13 Uhr für Grundschulen
15.11.2022 10–13 Uhr für 5 – 7 Klassen
16.11.2022 10–13 Uhr für 8 – 13 Klassen
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen veranstalten das DNT und das stellwerk – junges theater für Schulklassen spannende Workshops zu Inhalten und Ansätzen laufender Produktionen. Immer mit dabei sind Ensemblemitglieder aus Musiktheater, Schauspiel und Staatskapelle Weimar sowie freischaffende Künstler*innen.
Die Platzkapazität ist begrenzt, eine Anmeldung wird bis 14.10.2022 erbeten.

Maskenwerkstatt
Die Maskenbildner*innen des DNT verwandeln täglich Sänger*innen und Schauspieler*innen für die Bühne. Bei der Maskenwerkstatt geben sie einen Einblick in ihre spannende Arbeit, erklären, wie Perücken entstehen oder Wunden und schiefe Nasen geschminkt werden.
Für Schüler*innen ab 6 Jahren, Dauer ca. 1 Std., Preis 6 € / 4 € ermäßigt
Kontakt: service@nationaltheater-weimar.de

Einführung & Nachgespräch
Auf Wunsch bieten wir Ihnen vor dem Vorstellungsbesuch eine altersgerechte Einführung in das Stück. Dramaturg*innen informieren Sie über wichtige Fakten zur Produktion, deren zeitgeschichtlichen Kontext und die Besonderheiten des Inszenierungskonzepts.
Direkt im Anschluss an die Vorstellung können wir in einem Nachgespräch mit den Schüler*innen offene Fragen zur Inszenierung klären und gemeinsam mit den Künstler*innen der Produktion diskutieren.
Kontakt: service@nationaltheater-weimar.de

Premierenklassen
Einen exklusiven Einblick in die Entstehung einer Inszenierung bieten wir Schulklassen zu ausgewählten Produktionen im Schauspiel, Tanz und Musiktheater an. Dabei beschäftigen wir uns an einem Projekttag im Theater mit Stückinhalt und Autor*in, Choreograf*in oder Komponist*in und betrachten das Inszenierungs- und Ausstattungskonzept. Darüber hinaus besuchen wir eine Probe und kommen mit dem Inszenierungsteam ins Gespräch.
Premierenklassen sind Exklusivangebote in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch der jeweiligen Inszenierung.
Kontakt:
theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de /
musiktheatervermittlung@nationaltheater-weimar.de

Probenbesuch – Mittendrin in der Musik
Einige unserer Proben öffnen wir für junge Musikfans und solche, die es werden wollen. Jeweils eine Klasse darf dabei sein, wenn die Staatskapelle Weimar sich auf ein Konzert vorbereitet – darf erleben, wie Musik zusammenwächst und zu leben beginnt. Dabei sitzen die Schüler*innen ganz dicht am Orchester und können den Musiker*innen direkt auf die Finger und in die Noten gucken.

Fortbildungen
Für Pädagog*innen, Erzieher*innen und Referendar*innen, die spielerische, kreative Methoden für den Unterricht, Gruppenführung, Theaterleitung kennenlernen möchten, bieten wir kostenfreie, spielpraktische Fortbildungen im Verlauf des Jahres an. Immer wieder kündigen wir diese in unserem Pädagog*innen Newsletter an.
Die Fortbildungen orientieren sich an einer Theaterinszenierung, deren Inhalt und Spielweise. Sie vermitteln Methoden der Spielleitung und musikalische oder schauspielerische Fertigkeiten.
Der Besuch der Veranstaltung wird Ihnen als Fortbildung in Kooperation mit THILLM von uns bescheinigt.
Melden Sie sich für den Pädagoginnen-Newsletter an, um informiert zu bleiben oder teilen Sie uns Ihr Interesse in einer Mail mit.
Rhapsody in school
Seit vielen Jahren kooperiert die Staatskapelle Weimar mit dem bundesweiten Projekt »Rhapsody in School«: Berühmte Solist*innen, die musizierend in der ganzen Welt unterwegs sind, kommen in die Schule. Sie präsentieren sich und ihr Instrument und stellen sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Der Besuch des dazugehörigen Konzerts (meist eines unserer Sinfoniekonzerte) ist die optimale Ergänzung, aber nicht Bedingung für eine Teilnahme.
Die Termine werden den Schulen mit jeweils ein paar Wochen Vorlauf separat angeboten.
Interessent*innen können sich vorab unter konzertpaedagogik@nationaltheater-weimar.de melden.
Seit der Spielzeit 2019/2020 gilt dieses Angebot unter dem Titel RHAPSODY GOES OPERA auch für die Ensemblemitglieder des Musiktheaters.
Mehr über das Projekt »Rhapsody goes opera« erfahren Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich unter musiktheatervermittlung@nationaltheater-weimar.de
Materialmappen
Zu ausgewählten Stücken stellen wir Ihnen Materialmappen zur Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs zur Verfügung, die Sie auf Nachfrage per Mail erhalten.
Kontakt: