- Jan Remmers (Regie)
- Elena Dörnemann (Bühne & Kostüme)
- Eva Bormann (Dramaturgie)
- Marcus Schale (Licht)
- Isabel Tetzner (Evelyn)
- Fabian Hagen (Adam)
- Annelie Korn (Jenny)
- Martin Esser (Phillip)
Adam, der als Wärter in einem Museum jobbt, kann die Kunststudentin Evelyn gerade noch davon abhalten, eine Männerskulptur mit einem aufgesprayten Penis zu »schmücken«. Für Evelyn eine Protestaktion, aber für ihn ganz klar ein Regelverstoß. Und doch ist der schüchterne Adam fasziniert von der selbstbewussten Frau, nimmt all seinen Mut zusammen und bittet Evelyn um ein Date – nichtsahnend, dass sie sein Leben vollkommen umkrempeln wird. Denn aus den beiden wird schnell ein Paar und Evelyn verwandelt ihren Liebsten zunehmend in einen smarten und umschwärmten Typen: Kontaktlinsen statt Brille, ein neuer Haarschnitt, modische Kleidung und ein im Fitnessstudio erworbenes Sixpack. Auch Adams Freund*innen, Jenny und Philip, bleiben die zunächst kleinen und dann immer offensichtlicher werdenden Veränderungen an ihm nicht verborgen, die sie zunächst mit Sticheleien kommentieren. Bis sie Evelyn zunehmend für die Metamorphose Adams verantwortlich machen und die neue Freundin in Frage stellen. Doch auch Jenny und Philip werden bald zum Spielball eines viel größeren Experiments…
Wo liegen die Grenzen dessen, was wir – oft voreilig – Manipulation nennen? Wie weit darf man gehen, um seine eigenen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen?
Jan Remmers ist seit der Spielzeit 20/21 als Regieassistent am DNT tätig. Mit der Inszenierung von LaButes Stück »Das Maß der Dinge«, das zunächst als Lovestory beginnt und in einem Thriller endet, gibt Remmers sein Regiedebüt.