- Angelika Andrzejewski (Regie)
- Isabell Marx (Bühne und Kostüme)
- Philipp Münnich (Musik)
- Maya Gomez (Choreografie)
- Stephan Mahn (Dramaturgie)
- Studiobühne
- Premiere 27.05.2023
- Alter ab 14 Jahren
Schnee
Eine Stückentwicklung von und mit Weimarer Jugendlichen
»Erinnern Sie sich noch an den ersten Schneefall in einem Spätherbst oder Winter Ihrer Kindheit? Es war wie der Einbruch einer anderen Realität. Etwas Scheues, Seltenes, das uns besuchen kommt, das sich herabsenkt und die Welt um uns herum verwandelt, ohne unser Zutun, als unerwartetes Geschenk. « (Hartmut Rosa)
Ausgehend von dem Wort »Schnee«, von ersten Assoziationen dazu und existierenden literarischen Texten, begeben sich sechs junge Menschen auf die Suche nach einem eigenen poetischen Zugang. Wie erinnert man sich an die erste beeindruckende Erfahrung mit diesem zu Kristallen gefrorenen Wasser? Schnee ist ein Naturphänomen, das uns umhüllt, befriedet und für viele Menschen mit Kindheitserinnerungen verknüpft ist. Schnee kann aber auch eine Naturgewalt sein, die, was sie zudeckt, zerstört. Für viele wird er jährlich zur sportlichen Herausforderung. Und doch wissen wir im Zuge des fortschreitenden Klimawandels nicht, ob es in Zukunft im Winter noch schneien wird. Oder im Frühling, im Sommer oder nie mehr?
In Tanz- und Bewegungsworkshops und gemeinsamen Recherchen entwickeln wir einen Theaterabend, der auf keinem vorhandenen Material basiert, der so spielerisch und leicht sein soll wie Schneeflocken und so wuchtig enden kann wie eine Lawine, die ins Tal donnert.
Wir hoffen, ihr schmelzt vor Begeisterung dahin.
Wir suchen ab der Spielzeit 22/23 nach interessierten Teilnehmer*innen.
Kontakt: theaterpaedagogik@nationaltheater-weimar.de