- Theaterplatz
- Stückdauer 1 Std. 0 Min.
Trara Thüringen!
Abschlussperfomance des Syndikats »Gefährliche Liebschaften« · Uraufführung · Eintritt frei
Abschluss der »musikalischen Suchbewegung im grünen Herzen« auf dem Theaterplatz
In Anlehnung an den Eisenacher Sommergewinn feiert das Syndikat Gefährliche Liebschaften einen »Wintergewinn« als Outro seiner musikalischen Recherche-Reise im Vorlauf des Kunstfests. Das kleine Kunstfest lädt zum Mitsingen, Zuhören und Mitgestalten ein. Eine als Kloß verkleidete Dirigentin führt durch den Abend und bringt den aus Kunstfestpublikum, spontan Interessierten und alten Bekannten zusammengewürfelten Chor in Stellung. Tanzen sie in einer großen Polonaise gemeinsam in eine offene Zukunft? Wärmen sie sich für eine Durststrecke auf? Wer hat hier einen Kloß im Hals? Der »Wintergewinn« ist ein musikalischer Moment des Wandels und der Begegnung.Das Projektteam untersucht im Laufe dieses Jahres, wie sich regionale Identitäten durch Musik und gemeinsames Singen ausdrücken. Ob zum Orlamünder Strohbärenumzug, dem Eisenacher Sommergewinn, zur Krönung der Dornburger Rosenkönigin oder zum Mühlhausener Bratwurst-Songcontest: Das Syndikat hat mitgesungen und Leute kennengelernt. Es hat in diesem Rahmen Verständnisse von Heimat erkundet und sich gleichzeitig vor Ort nach Alternativen umgeschaut. Gemeinsam mit lokalen Musiker:innen und Vereinen werden danach in Werkstätten neue Kompositionen erarbeitet, die unterschiedliche Perspektiven auf Mobilität und Beheimatung, Tradition und Wandel reflektieren.
Eine öffentliche Generalprobe findet am Freitag, den 5.9. um 18 Uhr statt.
Konzept & Performance: Marty Flegel, Micha Kranixfeld, Nadja Sühnel, Marleen Wolter, Felix Worpenberg
Musik & Performance: Tommy Neuwirth, Philipp Rücker
Ausstattung: Amelie Sabbagh
Soundtechnik: Konrad Behr
Produktion: Syndikat Gefährliche Liebschaften und Kunstfest Weimar 2025
Koproduktion: Deutschlandfunk Kultur, Radio Lotte
Förderung: Bundeszentrale für politische Bildung