KONZERTMITSCHNITTE
Kammermusik
an Orten der Klassik Stiftung Weimar
In der Petersen-Bibliothek des Goethe- & Schiller-Archivs
Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20 (Auszüge)
Mit: Gernot Süßmuth (Violine), Neasa Ní Bhriain (Viola), Alexandre Castro-Balbi (Violoncello), Michael Kogan (Kontrabass), Jan Doorman (Klarinette), Anne Grethen (Horn), David Mathe (Fagott)
Es liest Elke Wieditz.
Mit einem Beitrag der Klassik Stiftung Weimar zum Konzertort
Aufgenommen am 23.3.2021 in der Petersen-Bibliothek des Goethe- und Schiller-Archivs
Im Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Georg Philipp Telemann Concerto D-Dur für Trompete, Streicher und B.c.
Andreas Gryphius »Teutschland betet 1650«
Henry Purcell Suite »The Indian Queen«
Es spielen Musiker*innen der Staatskapelle Weimar: Rupprecht J. Drees (Trompete), Katharina Kleinjung und Susanne Kanis (Violinen), Raphael Hevicke (Viola), Astrid Müller (Violoncello), Christian Seidel (Fagott) und Johannes Kleinjung (Cembalo)
Lesung: Marcus Horn
Mit einer Begrüßung durch Dr. Reinhard Laube, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Aufnahme vom 7. Mai 2021
Digitale Konzertformate
entstanden während der Pandemie
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll BWV 1043
Mit Ursula Dehler und Gernot Süßmuth (Violinen), einem Streicherensemble der Staatskapelle Weimar und Dominik Beykirch (Cembalo)
Aufgenommen am 26.5.2020 in der Weimarhalle
Hänsel und Gretel
Bearbeitung der Humperdinck-Märchenoper für Blechbläserensemble und Erzähler von Hans-Joachim Drechsler
Textfassung von Kerstin Klaholz
Hintergrundbilder von Theodor Hosemann
Es spielt ein Blechbläserensemble der Staatskapelle Weimar
Erzähler: Oliver Luhn
Aufzeichnung aus dem DNT vom 8.12.2020
Max Bruch
Kol Nidrei op. 47
Ein Beitrag des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021.
Eingespielt durch Alexandre Castro-Balbi (Violoncello) und Can Cakmur (Klavier).