ENSEMBLE
Lars Tappert
Mit seiner Vielseitigkeit und der besonderen Affinität zu den Werken des Barocks und der Wiener Klassik hat sich der junge Tenor als einfühlsamer Interpret im Konzert-, Opern- und Liedfach etabliert.
Sowohl national als auch international ist er ein gefragter Konzertsänger und arbeitete unter der Leitung renommierter Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann, Jörg Halubek und Johanna Soller und debütierte 2024 beim Kissinger Sommer sowie bei der Bachwoche Greifswald. Sein umfangreiches Repertoire reicht von frühbarocker bis zeitgenössischer Musik, wobei sein besonderer Fokus auf den Werken Johann Sebastian Bachs liegt. Als Evangelist in dessen Passionen sowie in den oratorischen und kirchenmusikalischen Werken von Haydn, Mozart und ihren Zeitgenossen begeistert er Publikum und Kritiker gleichermaßen.
Auch auf der Opernbühne ist Lars Tappert regelmäßig zu erleben: 2025 übernimmt er die Rolle des Don Ottavio in Mozarts »Don Giovanni« am Theater Heilbronn und wird als Tamino in Mozarts »Zauberflöte« am Deutschen Nationaltheater Weimar debütieren. In der Spielzeit 2025/26 wird er als Belmonte in Mozarts »Die Entführung aus dem Serail« am Mecklenburgischen Landestheater Neustrelitz zu erleben sein.
Mit großer Hingabe widmet sich Lars Tappert dem Kunstlied. Im SWR-Liederhörspiel Rose, die Müllerin sowie in regelmäßigen Liederabenden interpretiert er nicht nur bekannte Zyklen von Schubert und Schumann, sondern präsentiert auch eigene Programme.
Er wurde mit dem Internationalen Bachpreis der Bachwoche Greifswald und dem Förderpreis der Stadt Coburg ausgezeichnet. Lars Tappert studierte Gesang bei Prof. Iride Martinez und Prof. Marcelo Amaral in Nürnberg sowie im Master Oper bei Prof. Teru Yoshihara an der HMDK Stuttgart. Prägende Impulse erhielt er in Meisterkursen bei KS Brigitte Fassbaender, Prof. Christoph Prégardien, Prof. Christoph Strehl, Prof. Scot Weir und Elisabetta Lombardi.