ENSEMBLE

Michael Kupfer-Radecky

Der deutsche Bariton Michael Kupfer-Radecky ist international gefragt und kann vor allem im Wagner-Fach für Furore sorgen. Bei den Bayreuther-Festspielen sprang er im Sommer 2022 in letzter Minute in der Première von »Walküre« im dritten Akt als Wotan ein. Daneben feierte er sein erfolgreiches Debüt als Gunther in »Götterdämmerung«.

Zu den wichtigen Stationen seiner Karriere zählen Pizarro / »Leonore« bei den Dresdner Festspielen, Pizarro in einer Neuproduktion (Regie: Katharina Wagner) von »Fidelio«  am New National Theater in Tokio, Pizarro / »Fidelio« an der Bayerischen Staatsoper in München und am Royal Opera House Covent Garden in London, sowie die Titelrolle in einer Neuproduktion von »Der fliegende Holländer« in Mannheim.

2016 hatte er sein erfolgreiches Debüt als Hans Sachs / »Die Meistersinger« an der Opéra de Paris/Bastille, später sang er diese Partie auch an der Mailänder Scala, an der Staatsoper München und an der Australian Opera in Melbourne. Als »Walküre«-Wotan präsentiere er sich an der Staatsoper Budapest nachdem er zuvor mehrfach den »Rheingold«-Wotangesungen hatte. Es folgten Jochanaan / »Salome« in Stockholm und an der Deutschen Oper Berlin, Kreon in einer Reihe von konzertanten Aufführungen von »Oedipus Rex« am Staatstheater Hannover und Antoniotto Adorno + Capitano di giustizia in Schrekers »Die Gezeichneten« im Concertgebouw Amsterdam.

Peter / »Hänsel und Gretel« und Konzerte mit Zemlinskys »Lyrischer Sinfonie«, Fotios / »Greek«, Lord Ruthwen / »Der Vampir«, »Griechische Passion« und Marquis de la Force / »Dialogues des Carmelites«, Amfortas & Klingsor / »Parsifal« und die Titelpartie in »Lear« am Staatstheater Hannover, Simone Trovai in Korngolds »Violanta« am Reatro Reggio di Torino, Kurwenal /»Tristan und Isolde« bei den Festspielen in Füssen, sowie Jochanaan / »Salome« in Toronto.

2024 präsentierte sich der Bariton an den Bayreuther Festspielen wiederum als Gunther /»Götterdämmerung« und als Holländer in der Kinderfassung des »Fliegenden Holländers«. Im Laufe der Spielzeit 24/25 folgen Jochanaan in Wuppertal, Antwerpen und Gent sowie die Titelpartie in einer Neuproduktion von »Wozzeck« in Toronto. An den Bayreuther Festspielen 2025 wird er als Gunther / »Götterdämmerung«, Heerrufer / »Lohengrin« und als Wolfram von Eschenbach in der Kinderversion von »Tannhäuser« zu Hören und zu Sehen sein. Am Staatstheater Weimar wird Michael Kupfer-Radecky in Schoecks »Pentesilea« zu hören sein. Im Rahmen eines konzertanten »Ring«s unter Patrick Hahn mit dem Wuppertppertaler Sinfonieorchester folgen »Rheingold«-Wotan, »Walküre«-Wotan und »Siegfried«-Wanderer, am Japan Spring Festival Schönbergs »Gurre-Lieder« und konzertante Fassungen des »Fliegenden Holländers«.