ENSEMBLE

Tilmann Köhler

Tilmann Köhler studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Anschließend war er als Hausregisseur am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert, wo er u. a. Jewgeni Schwarz' »Der Drache«, Shakespeares »Othello« und Goethes »Faust. Der Tragödie erster Teil« auf die Bühne brachte. Seine ebenfalls hier 2007 entstandene Inszenierung von Ferdinand Bruckners »Krankheit der Jugend« wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 

Von 2009 bis 2016 war Tilmann Köhler Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Zu seinen Arbeiten bisherigen Arbeiten dort zählen u. a. »Der geteilte Himmel«, »Der Kaufmann von Venedig«, »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« (Kurt-Hübner-Preis für junge Regie, 2009), die Uraufführung von Thomas Freyers »Stummes Land« (Einladung zu den Mülheimer Theatertagen 2021), »Das Leben ist Traum« von Calderón de la Barca und zuletzt »Komet« nach dem Buch von Durs Grünbein. 

Weitere Inszenierungen entstanden u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Deutschen Theater Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspiel Stuttgart, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Residenztheater München und am Theater Basel sowie an der Oper Frankfurt und der Oper Leipzig. Er realisierte außerdem Produktionen in São Paulo, in Taipeh (Taiwan), am Moskauer Künstlertheater, in Gwangju (Korea) und am Nationaltheater Bratislava (Slowakei).

Seit vielen Jahren verbindet ihn eine Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Freyer sowie mit dem Bühnenbildner Karoly Risz und der Kostümbildnerin Susanne Uhl. 

Tilmann Köhlers Inszenierungen gastierten bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals (u. a. Mühlheimer Theatertage, Heidelberger Stückemarkt, Festival de Almagro) und wurden u. a. mit dem Max-Reinhardt Preis und dem Günther-Rühle Preis geehrt.

Wirkt mit bei: